Persönlichkeitstraining mit Pferden
Co-Trainer Naduah und Tai Pepe
„Erkenne Dich selbst“
so stand es in der Antike am Tempel des Apoll in Delphi und so nahmen es für die Menschheit bedeutsame Denker wie Sokrates, Kant oder Schopenhauer als Leitsatz ihrer Philosophie.
Der Schlüssel zum Erfolg liegt demnach in der eigenen Persönlichkeit. Nur wenn die eigene Individualität in ihren Vorlieben und Talenten, aber auch Defiziten transparent wird, besteht die Möglichkeit, das Leben gezielt gestalten zu können. Was Sie erfüllt, was Ihre Lebensaufgabe, Ihr Glück ist, kann Ihnen nur eine Person sagen: Sie selbst. Aber es gibt ein Lebewesen, was Ihnen bei der Beantwortung Ihrer Fragen behilflich sein kann, als ehrlicher und direkter Spiegel:
Das Pferd!
Zuhören Hinsehen
Das Pferd hat sich im Zuge der Evolution zu einem Wahrnehmungskünstler entwickelt. Es interpretiert jedes Detail Ihrer Verhaltens, ihre innere und äußere Haltung. Sie zeigen uns, welche Stärken und Schwächen wir an sich und in der Wirkung auf andere haben, ohne darüber zu urteilen.
Der "Trainer Pferd" reagiert nur dann in der gewünschten Weise, wenn Sie sich durch Selbstbewusstsein, Vertrauenswürdigkeit, Glaubhaftigkeit und Zielorientiertheit auszeichnen. Ihre Kommunikation braucht persönliche Transparenz und Klarheit. Auf sich selbst gestellt ein Pferd zu führen, fordert und fördert Mut, Selbstbeherrschung, Eigeninitiative und Kreativität.
Kontaktaufnahme Vertrauen
Beim Persönlichkeitstraining mit Pferden erhält jeder einzelne Teilnehmer zunächst Erkenntnisse über sich selbst. Das Verhalten des Pferdes spiegelt, ob und wie jemand ausdrückt, was er erreichen will und auch, ob er überhaupt erreichen will, was er ausdrückt. Die Außenwirkung des Verhaltens wird sichtbar und praktisch erlebbar. Sobald jemand nun weiß, wie er sich verhält, kann er mit dem Pferd andere, neue Verhaltensweisen ausprobieren und so seine Möglichkeiten erweitern.
Führen am langen Zügel aus verschiedenen Perspektiven
Methoden:
Einzelarbeit, Gruppenarbeit und praktische Übungen mit Pferden zumeist vom Boden aus, die Feldenkraismethode, Videoreflexion, Theorieinputs, Erfahrungsaustausch, Transfer des Erlebten in Alltagssituationen.
Durch das Wechseln von Perspektiven und Erlebnishorizonten ist ein umfassender und, wissenschaftlich belegt, nachhaltiger Lernprozess möglich.
Zielgruppe:
Geeignet ist das Training für Einzelpersonen oder Gruppen (spezielle Kurse für Kinder), die mehr über ihre Stärken und Schwächen erfahren möchten, die den Weg zum Erfolg über die Entdeckung und Entwicklung der eigenen Persönlichkeit gehen möchten und dabei neugierig auf neue Denk- und Problembewältigungsstrategien sind.
Erfahrungen mit Pferden sind nicht Voraussetzung.
Termine:
Einzeltermine und weitere Gruppentermine (auch auf Ihrer Anlage) nach Absprache (1- und 2- Tagesseminare; halbtags innerhalb anderer Bildungsveranstaltungen, Einzeltrainings).
Ort: Pferdepension Schumacher, Oranienburg, OT Zehlendorf, 15 km nördlich von Berlin.
Ablauf des Seminars: Die Seminare finden für einen größtmöglichen Lernerfolg in entspannter und sicherer Umgebung statt. Nach Ankommen und gegenseitiger Vorstellung lernen Sie Ihre Trainer, die Pferde, kennen. Es folgen Übungen mit geführten oder freilaufenden Pferden zu Themen wie Beobachten und Beurteilen Selbstbild, Fremdbild Umgang mit unbekannten Anforderungen Persönlicher Führungsstil Führen und geführt werden, Führen aus dem Hintergrund Mut zum Vertrauen Distanz und Nähe Barrieren überwinden, Ziele erreichen Jede Übung wird mit Video begleitet und ausgewertet. |